Startseite / NOAK Therapie / Wechselwirkungen unter NOAKs / Experteninterview Prof. Dr. Wolfgang Korte
Experteninterview über die NOAK-Therapie
Welche Vorteile bieten die Nicht-VKA oralen Antikoagulanzien (NOAKs), welche Patienten sollten ein NOAK erhalten und wie sind die Diskussionen rund um Gerinnungstests und Antidote einzuschätzen? Prof. Dr. Wolfgang Korte, Chefarzt des Zentrums für Labormedizin im Kantonsspital St. Gallen, beantwortete diese Fragen in einem Interview im Rahmen der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (GTH) in Münster.
Experteninterview zu praxisrelevanten
Aspekten der NOAK-Therapie
Abbruch einer NOAK-Therapie
Quellen:
- Ruff CT et al. Comparison of the efficacy and safety of new oral anticoagulants with warfarin in patients with atrial fibrillation: a meta-analysis of randomised trials. Lancet 2014; 383: 955–962.
- Mueck W et al. Rivaroxaban and other novel oral anticoagulants: pharmacokinetics in healthy subjects, specific patient populations and relevance of coagulation monitoring. Thromb J 2013; 11: 10.
- Fachinformation LIXIANA®, Daiichi Sankyo Europe GmbH, München, Deutschland. Aktueller Stand. http://www.lixiana.de/de-de/fachinformation
Letzte Anpassungen: 24.05.2016