Startseite / Fortbildungen / Online-Seminare / Online-Seminar: „Sommerkardiologie 2022“
Sommerkardiologie 2022: Der kardiovaskuläre Patient im Urlaub
Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor,
Vorfreude ist die schönste Freude – doch auch im Urlaub gibt es einiges zu beachten!
Was sollten Sie Ihren Patienten mit auf den Weg geben, wenn Sie zur „schönsten Zeit im Jahr“ aufbrechen?
Welche Aspekte sollte der Patient mit einem hohen und sehr hohen kardiovaskulären Risiko im Auge behalten?
Ist alles erlaubt – nur weil Urlaub ist?
Auf diese Fragen geben Ihnen Frau Dr. Birkenhagen, Herr Prof. Mangner und Herr Prof. Lorkowski eine Antwort und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Herr Prof. Laufs vom Universitätsklinikum Leipzig.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns darauf, Sie persönlich vor Ort in Leipzig oder virtuell zu unserer Veranstaltung „Der kardiovaskuläre Patient im Urlaub“ begrüßen zu dürfen.
Online-Seminar Sommerkardiologie: Der kardiovaskuläre Patient im Urlaub am 06.07.2022
Termin: Mittwoch, den 06.07.2022 von 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Sommerkardiologie 2022: Der kardiovaskuläre Patient im Urlaub
Moderator: Prof. Dr. Ulrich Laufs (Leipzig)
Agenda des Online-Seminars am 06.07.2022
Uhrzeit: | Thema: | Referenten: |
---|---|---|
18:30 – 18:40 Uhr | Begrüßung | – Prof. Dr. Ulrich Laufs – |
18:40 – 19:00 Uhr | Gefahr Fernreise – ein kardiovaskuläres Risiko? Was ist zu beachten? | – Prof. Dr. Norman Mangner – |
19:00 – 19:20 Uhr | Schlemmen auf Reisen – Wie weit kann ich gehen? | – Prof. Dr. Stefan Lorkowski – |
19:20 – 19:40 Uhr | Urlaub heißt mehr Zeit für die Liebe – Was ist erlaubt? Sexuelle Aktivität beim kardial vorerkrankten Patienten | – Dr. Annette Birkenhagen – |
19:40 – 20:00 Uhr | Interaktive Diskussion | – Alle – |
Prof. Dr. Ulrich Laufs
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Chefarzt Klinik und Poliklinik für Kardiologie, Universitätsklinikum Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Stefan Lorkowski
Leiter der Abteilung „Biochemie der Ernährung“, Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Annette Birkenhagen
Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie, Kardiologische Praxis Stollberg, Erzgebirge
Kardiologische Praxis Stollberg, Erzgebirge
Dr. Annette Birkenhagen
Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie, Kardiologische Praxis Stollberg, Erzgebirge
Kardiologische Praxis Stollberg, Erzgebirge