Startseite / Fortbildungen / Online-Seminare
Online-Seminare
Nehmen Sie an spannenden Online-Seminaren zu aktuellen Studien, neuesten Tools und Innovationen aktiv teil oder sehen Sie sich die Videoaufzeichnungen an. Top Referenten und aktuelle Themen aus der Welt der NOAKS erwarten Sie.
Bevorstehende
Online-Seminare
Mediathek
Online-Seminare
Nehmen Sie an spannenden Online-Seminaren zu aktuellen Studien, neuesten Tools und Innovationen aktiv teil oder sehen Sie sich die Videoaufzeichnungen an. Top Referenten und aktuelle Themen aus der Welt der NOAKS erwarten Sie.
Bevorstehende
Online-Seminare
Zertifizierte
Online-Seminare
Mediathek
Empfohlenes Online-Seminar
11. März 2023
09:30-13:30 Uhr
Lipidmanagement und Antikoagulation: Masterclass 2023
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie am 11. März 2023 per Videostream zu unserer Masterclass 2023 begrüßen zu dürfen.
Empfohlenes Online-Seminar
05.10.2022
Beginn: 17:00 Uhr
Spannende Themen mit interessanten und kompetenten Gesprächspartnern erwarten Sie also bald wieder in unserem Infotainment-Format, der LipidLounge+. Als Teilnehmer können Sie aktiv die Sendung mitgestalten, indem Sie das Chatforum nutzen und Ihre Fragen posten. Oder Sie lehnen sich entspannt zurück und verfolgen die Diskussionen im Lounge-Talk. So oder so freuen wir uns, Sie am 05. Oktober zu begrüßen!
Empfohlenes Online-Seminar
09.03.2022
18:00 Uhr
Digitale Helfer in der Medizin
Interdisziplinäre Expertenrunde rund um Themen der Digitalisierung in der Medizin
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und bekommt nun auch in der Medizin einen zunehmend größeren Stellenwert. Sie beeinflusst den zukünftigen Dialog zwischen Arzt und Patient, wie auch die intersektorelle Vernetzung und Zusammenarbeit. Mit Entscheidungsträgern aus Gesellschaft und Politik sollen Ziele und Wege aufgezeigt, konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.
01.09.2021
17:00 – 18:00 Uhr
Mit mehr als 95.000 Besucher:innen gilt der ESC-Kongress als weltweit wichtigstes Zusammentreffen der kardiologischen Fachwelt. Hier werden Guidelines präsentiert und neue Daten diskutiert. Welche neuen Studien und Erkenntnisse aus den globalen kardiologischen Fachgremien haben Relevanz für Sie? Was wurde in Barcelona diskutiert und bietet Perspektiven für Ihre kardiovaskulären Risikopatient:innen? Finden Sie es heraus!
Bevorstehende Online-Seminare
28. Januar 2023
10:00-12:45 Uhr
ECHO-CLUB: Kardiale Funktionsdiagnostik des linken und rechten Herzens
In dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns der echokardiografischen Funktionsanalyse des linken und rechten Herzens. Im Detail wird auf die reproduzierbare Quantifizierung der systolischen als auch diastolischen Funktion eingegangen. Gezielt werden die Aspekte einer möglichst geringen Interobservervarianz der Messungen beleuchtet, die wichtig für Verlaufs-beobachtungen sind. Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle kardio-vaskuläre Risikomanagenent rundet dieses Interaktive Seminar ab.
01. Februar 2023
18:00-20:00 Uhr
DS TopKolleg – Herz & Gefäße
Auch im Jahr 2023 bieten wir Ihnen wie gewohnt, aktuelle und interessante Fortbildungen – dieses Mal mit dem wichtigen Thema der Therapietreue. Was sind diesbezüglich die Herausforderungen und welche erfolgsversprechenden Strategien gibt es?
Wir verraten es Ihnen und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung – in Hannover und online zuhause.
Bevorstehende Online-Seminare
08. Februar 2023
18:00-20:45 Uhr
ECHO-CLUB: Kardiale Funktionsdiagnostik des linken und rechten Herzens
In dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns der echokardiografischen Funktionsanalyse des linken und rechten Herzens. Im Detail wird auf die reproduzierbare Quantifizierung der systolischen als auch diastolischen Funktion eingegangen. Gezielt werden die Aspekte einer möglichst geringen Interobservervarianz der Messungen beleuchtet, die wichtig für Verlaufs-beobachtungen sind. Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle kardio-vaskuläre Risikomanagenent rundet dieses Interaktive Seminar ab.
11. Februar 2023
10:00-12:45 Uhr
ECHO-CLUB: Herz und Sport
In dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns den Sportmedizinischen Aspekten im klinisch-kardiologischen Praxisalltag. Im Detail wird auf die Beziehung zwischen dem Herzen und sportlichen Leistungen eingegangen.
Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle Lipidmanagement rundet dieses interaktive Seminar ab.
Bevorstehende Online-Seminare
07. Dezember 2022
18:30-20:15 Uhr
LipidLounge+
Wir freuen uns auf Ihre Online-Teilnahme per Video-Stream. In gewohnt entspannter und diesmal schon vorweihnachtlicher Atmosphäre laden wir Sie zu einer spannenden und interaktiven Diskussionsrunde mit unseren Interviewgästen ein.
Bevorstehende Online-Seminare
02.11.2022
Beginn: 19:15 Uhr
DS TopKolleg – Herz und Gefäße
Wir freuen uns, Sie dieses Mal aus Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen. Die nächste Veranstaltung wird deshalb auch ganz im Zeichen der Staffelstabübergabe stehen, die sich dort in der universitären Kardiologie derzeit vollzieht.
19.10.2022
Beginn: 16:00 Uhr
06.07.2022
18:30 – 20:15 Uhr
Es ist wieder soweit: am 6. Juli ist LipidLounge+ Zeit. Mit zwei hochaktuellen Themen gehen wir in die letzte Sendung vor der Sommerpause. Freuen Sie sich auf eine spannende, unterhaltsame und interaktive Veranstaltung in Ihrer LipidLounge+.
Tag 1: 12.11.2021
17:00 – 19:00 Uhr
Tag 2: 13.11.2021
09:00 – 13:00 Uhr
Die Primär- und Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse durch LDL-C-Senkung und/oder Antikoagulation ist eine interdisziplinäre Herausforderung im Praxisalltag. Welche Hürden hier genau eine Rolle spielen und welche Möglichkeiten sich aktuell ergeben, wollen wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten und diskutieren. IMPULSE ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe LIVE & ONLINE.
04.09.2021
09:00 – 13:30 Uhr
Die Primär- und Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse durch LDL-C-Senkung und/oder Antikoagulation ist eine interdisziplinäre Herausforderung im Praxisalltag. Welche Hürden hier genau eine Rolle spielen und welche Möglichkeiten sich aktuell ergeben, wollen wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten und diskutieren. IMPULSE ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe LIVE & ONLINE.
Durch kurze Impulsvorträge, Fallbeispiele und kollegialen Austausch wird diese Veranstaltung zum Erlebnis und bleibt für Sie spannend.
Zertifizierte Online-Seminare
Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Alternde Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern sind sehr vielschichtig. Zur Schlaganfallprophylaxe stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Weitere Begleiterkrankungen und daraus resultierende Begleitmedikationen spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Antikoagulans.
Ein Organ bedarf bei jeder Antikoagulation besonderer Aufmerksamkeit: Die Niere. In diesem Online-Seminar wird Dr. Kai Hahn, Nephrologe aus Hochfelden, Schweiz, die Antikoagulation unter besonderer Berücksichtigung der Nierenfunktion beleuchten.
31.08.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Mit mehr als 95.000 Besucher:innen gilt der ESC-Kongress als weltweit wichtigstes Zusammentreffen der kardiologischen Fachwelt. Hier werden Guidelines präsentiert und neue Daten diskutiert. Welche neuen Studien und Erkenntnisse aus den globalen kardiologischen Fachgremien haben Relevanz für Sie? Was wurde in Barcelona diskutiert und bietet Perspektiven für Ihre kardiovaskulären Risikopatient:innen? Finden Sie es heraus!
Die Videoaufzeichnungen von vergangenen Online-Seminaren
12.10.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Mit dieser Fortbildung möchten wir einige Jahre voraus blicken sowie Themen und Trends erörtern, die sich bereits jetzt abzeichnen und den Berufsalltag von Ärzt:innen in naher Zukunft stark beeinflussen werden. Gemeinsam mit einem hochkarätig besetzten Referentenkreis widmen wir uns dem Thema Zukunftsmedizin und möchten Ihnen Einblicke in aktuelle Diskussionspunkte dazu gewähren.
28.08.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Nach dem ESC Kongress 2022, welcher in Barcelona stattgefunden hat, haben Sie hier nun die Möglichkeit, sich unser Symposium on Demand anzusehen. Das Symposium ist als Originalversion auf Englisch verfügbar.
31.08.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Mit mehr als 95.000 Besucher:innen gilt der ESC-Kongress als weltweit wichtigstes Zusammentreffen der kardiologischen Fachwelt. Hier werden Guidelines präsentiert und neue Daten diskutiert. Welche neuen Studien und Erkenntnisse aus den globalen kardiologischen Fachgremien haben Relevanz für Sie? Was wurde in Barcelona diskutiert und bietet Perspektiven für Ihre kardiovaskulären Risikopatient:innen? Finden Sie es heraus!
23.07.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
In dieser ECHO-CLUB-Folge widmen wir uns dem Pfad zur erfolgreichen Kardioversion bei neu aufgetretenem Vorhofflimmern. Gewinnen Sie in kurzen Highlight-Videos einen Eindruck der aktuellen Erkenntnisse aus der Funktionsdiagnostik mittels TEE sowie der therapeutischen Ableitungen für die medikamentöse Behandlung vor, während und nach der Intervention.
12.03.2022 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Die Masterclass 2022 steht unter der Überschrift „Lipidmanagement und Antikoagulation“, zwei Bereiche der Herz-Kreislauf-Medizin, die entscheidend zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse beitragen. Dafür ist es uns gelungen, namhafte Referentinnen und Referenten für Sie zu gewinnen und ein attraktives Programm zu gestalten. Unsere hochkarätigen Referent*innen werden sowohl besondere klinische Situationen aus dem Bereich der oralen Antikoagulation als auch individualisierte Therapieschemata im Lipidmanagement beleuchten.
07.07.2021 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Am 07.07.2021 fand unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Steffel und Dr. Ksenija Stach-Jablonski ein Online-Seminar zum Thema „We care for every heartbeat: Neue Erkenntnisse für die Behandlung Ihrer kardiovaskulären Patienten“ statt.
Interview
immer verfügbar
Neue Daten vom ESC 2021: Prof. Holger Thiele (Leipzig) erläutert im Video die Ergebnisse der ENVISAGE-TAVI-AF-Studie. Die Daten zeigen, dass Edoxaban eine geeignete Therapieoption für ältere PatientInnen mit Vorhofflimmern (VHF) mit schwerer Aortenstenose nach erfolgreicher Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) sind.
01.09.2021 – Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Virtuell statt live vor Ort – auch in 2021 fand der ESC wieder mit einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm statt. Daiichi Sankyo möchte Ihnen daher wie auch schon in den Vorjahren im Rahmen eines Online-Seminars einen Rückblick auf das ESC-Programm geben. Herr Prof. Dr. med. Schwinger (Klinikum Weiden) hat dazu die aus seiner Sicht wichtigsten Programmpunkte und Highlights des diesjährigen ESC-Kongresses für Sie zusammengestellt. Für alle, die nicht live an diesem Online-Seminar teilnehmen konnten, bieten wir hier die Möglichkeit, diese Veranstaltung nun abzurufen.
Auf Grund der wegen des Corona-Virus abgesagten Kongresse führt Daiichi Sankyo Deutschland die geplanten Industriesymposien als Online-Seminar durch.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
MFA Fortbildung – interaktive und abwechslungsreiche Schulung
Sie als MFAs üben einen Beruf mit viel Verantwortung aus. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie über fundiertes Wissen zum Thema Antikoagulation verfügen und dieses kontinuierlich auffrischen.
Klinische Studien im Überblick
Die Einführung innovativer Therapiekonzepte erfordert die Prüfung der neuen Wirkstoffe in klinischen Studien. Zusammen mit der Bewertung vorhandener Studienergebnisse durch systematische Übersichtsarbeiten stellen sie die Qualität der Patientenversorgung sicher.
Tipps für ein effizientes Praxismanagement
In etwa 50 Prozent der Fälle ist ein organisatorisches Defizit verantwortlich, wenn in einer Arztpraxis Hektik oder Stress entstehen.1 Mit einem besseren Management schonen Sie aber nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihren Geldbeutel.