
NOAKs und Begleitmedikation: Das sollten Sie beachten
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

„Weniger Risiko, mehr Leben“: das Must-Have gegen Schlaganfall
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Doppelt punkten mit ACL-Hemmung
Neuigkeiten aus dem FachbereichWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wenn Sport krank macht: Vorhofflimmern bei Leistungssportlern
Antikoagulation in der Praxis
Vorhofflimmern tritt vermehrt bei Athletinnen und Athleten im Hochleistungssport auf.1 Wir haben für Sie den aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst und stellen Möglichkeiten für das Management von Vorhofflimmern bei Betroffenen vor.
Sportlerinnen…
NOAKs und Begleitmedikation: Das sollten Sie beachten
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
„Weniger Risiko, mehr Leben“: das Must-Have gegen Schlaganfall
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Doppelt punkten mit ACL-Hemmung
Neuigkeiten aus dem FachbereichWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wenn Sport krank macht: Vorhofflimmern bei Leistungssportlern
Antikoagulation in der PraxisVorhofflimmern tritt vermehrt bei Athletinnen und Athleten im Hochleistungssport auf.1 Wir haben für Sie den aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst und stellen Möglichkeiten für das Management von Vorhofflimmern bei Betroffenen vor. Sportlerinnen und Sportler weisen eine geringere Prävalenz für die allgemeinen VHF-Risikofaktoren (VHF = Vorhofflimmern) wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit oder die koronare Herzkrankheit auf.2 Dennoch tragen langjährige […]
Lipidwerte und VHF-Risiko – besteht da ein Zusammenhang?
Wissenschaftliche InformationenHaben Lipidparameter wie das LDL-Cholesterin oder die Triglyzeride Einfluss auf das Risiko, Vorhofflimmern zu entwickeln? Die Ergebnisse einer im Fachjournal Nutrients veröffentlichten Studie sprechen dagegen…
Akuter Schlaganfall: mit künstlicher Intelligenz schneller zur Diagnose
Antikoagulation in der PraxisKünstliche Intelligenz revolutioniert Schlaganfalldiagnostik: Erfahren Sie, wie Algorithmen eine schnellere, präzisere Diagnose ermöglichen und Therapieentscheidungen unterstützen.
Erhöht Feinstaub das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern?
Antikoagulation in der PraxisFeinstaubbelastung und Vorhofflimmern: Unterschiedliche Studienergebnisse werfen Fragen auf – erhöht Feinstaub tatsächlich das Schlaganfallrisiko? Lesen Sie hier mehr dazu.
Mythencheck: 3 populäre Irrtümer zum Thema Schlaganfall
Antikoagulation in der PraxisEntlarven Sie die Mythen: Erfahren Sie die Wahrheit über Schlaganfälle, die Rolle von Aspirin in der Prävention und den Einfluss von Rotwein auf das Herz.
Auf den Zahn gefühlt – Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Fit in den Frühling – mit der richtigen Sportart
Patientenführung und LifestyleErfahren Sie, wie die richtige Sportart älteren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft, gesund und fit in den Frühling zu starten. Details hier.