
Herzrhythmusstörungen – Auslöser per Ultraschall lokalisierbar
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.

Herzohrverschluss: Neue Studie belegt Effektivität bei Schlaganfallprävention
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.

Antihypertensiva ─ besser morgens oder abends?
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.

Nur ein kurzer Piks: Das ist bei Impfungen zu beachten
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
Herzrhythmusstörungen – Auslöser per Ultraschall lokalisierbar
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
Herzohrverschluss: Neue Studie belegt Effektivität bei Schlaganfallprävention
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
Antihypertensiva ─ besser morgens oder abends?
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
Nur ein kurzer Piks: Das ist bei Impfungen zu beachten
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
NOAKs statt VKAs: Was darf ein Mehr an Sicherheit kosten?
Antikoagulation in der PraxisHerz und Psyche: Wie Depressionen das Vorhofflimmern beeinflussen können
Patientenführung und LifestyleInfolge der Coronapandemie leiden in Deutschland mehr Menschen an Symptomen einer Depression.1 Wie sich diese auf Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern auswirken können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die Psyche von VHF-Patienten Gerade bei älteren Menschen, die häufiger von Vorhofflimmern (VHF) betroffen sind,2 erhöht Einsamkeit das Risiko für eine Depression.3 Da […]
Energydrinks: Vorhofflimmern aus der Dose
Patientenführung und LifestyleEnergydrinks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Über deren gesundheitsschädliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System machen sich dabei die wenigsten Gedanken. Was macht Energydrinks so ungesund und gibt es eine verträgliche Höchstmenge? Das Wichtigste in Kürze Energydrinks enthalten neben Koffein eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, deren Wirkung nicht immer eindeutig geklärt ist. Es sind Fälle bekannt, in denen […]
Polypharmazie bei VHF: Wie beeinflusst sie die Patientengesundheit?
Wissenschaftliche InformationenNOAK-Therapie: Fehldosierungen vermeiden mit der easyDOAC-App
Neuigkeiten aus dem FachbereichChancen und Risiken der NOAK-Therapie bei Hochbetagten
Antikoagulation in der PraxisPatient:innen über 75 Jahre mit Vorhofflimmern bekommen NOAKs vergleichsweise selten verschrieben, obwohl Studien auch für diese Patient:innengruppe einen hohen Nutzen zeigen…