NOAK-Therapie
    • News
    • Fortbildungen
      • Online-Seminare
      • MFA-Schulung
    • NOAK Therapie
      • NOAKs im Behandlungsalltag
      • Interaktionspotential beachten
      • NOAKs in Notfallsituationen
      • Sicherheit
      • Stumme zerebrovaskuläre Erkrankungen
      • Experteninterview Prof. Dr. Andreas Goette
      • Herausforderung Dosierung und Interaktionen bei DOAK
      • Orale Antikoagulation interdisziplinär betrachtet
      • Orale Antikoagulation alternder VHF Patienten
      • Wechselwirkungen unter NOAKs
      • Dosisanpassung
      • Medikamenteninteraktion NOAKs versus VKAs
      • Perioperative Antikoagulation
      • Blutungsmanagement
      • Zahnarztbehandlung unter Noaks
      • NOAKs bei älteren Patienten
      • Smart Pack
      • Therapieadhärenz
      • NOAK und Niereninsuffizienz
      • Herausforderungen der Antikoagulation
      • Kreatinin-Clearance Rechner
    • Vorhofflimmern
      • Vorhofflimmern: Was tun?
      • TIA als Ursache
      • Sport bei Herzrhythmusstörungen
      • Diagnose VHF
      • Smarte Überwachung der Herzfunktion
      • Therapie des Vorhofflimmerns
      • Kardioversion
      • Katheterablation
      • Schlaganfalltherapie
      • Schlaganfallprävention
      • HAS-BLED Score Rechner
      • CHA2DS2-VASc-Score-Rechner
      • Operation Gesundheitsweisen Spezial
    • TVT und LE
      • Diagnose TVT
      • Venöse Thromboembolien
      • Sicherheit bei Thromboembolien
      • Gerinnungsstörung
    • Studien
      • Studien allgemein
      • Prävention von Schlaganfall und SEE bei nvVHF
      • NOAK-Studie zu Thromboembolie
      • EMIT-AF/VTE: periprozedurale Antikoagulation
    • Leitlinien
      • ESC-Leitlinien Vorhofflimmern
      • ESC-Leitlinien chronisches Koronarsyndrom
      • Der neue Practical Guide der EHRA
    • Servicethemen
      • KV-Regionen
      • Notfallmanagement
      • Entlassmanagement
      • Praxisorganisation
      • Zeitmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Resilienz im Arztberuf
      • Bestechung und Bestechlichkeit von Ärzten
      • Burnout-Prävention
      • Schwierige Patienten
    • Suche
    • Menü Menü

    Kategorie: Neuigkeiten aus dem Fachbereich

    Auf den Zahn gefühlt – Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko

    Antikoagulation in der Praxis
    Welche oralen Antikoagulanzien schneiden beim Thema gastrointestinale Blutungen am besten ab? Dieser Frage wurde in einem aktuellen Review-Artikel nachgegangen.
    26. März 2023
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/01/277.jpg 1200 1920 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2023-03-26 14:12:152023-03-26 14:12:45Auf den Zahn gefühlt – Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko

    Fit in den Frühling – mit der richtigen Sportart

    Patientenführung und Lifestyle
    Welche oralen Antikoagulanzien schneiden beim Thema gastrointestinale Blutungen am besten ab? Dieser Frage wurde in einem aktuellen Review-Artikel nachgegangen.
    26. März 2023
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/01/276.jpg 1201 1920 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2023-03-26 14:04:062023-03-26 14:12:29Fit in den Frühling – mit der richtigen Sportart

    Aspekte der oralen Antikoagulation in der Palliativmedizin

    Antikoagulation in der Praxis
    Welche oralen Antikoagulanzien schneiden beim Thema gastrointestinale Blutungen am besten ab? Dieser Frage wurde in einem aktuellen Review-Artikel nachgegangen.
    26. März 2023
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/01/275.jpg 707 1061 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2023-03-26 14:03:452023-03-26 14:12:38Aspekte der oralen Antikoagulation in der Palliativmedizin

    Gastrointestinale Blutungen und NOAKs bei Vorhofflimmern

    Wissenschaftliche Informationen
    Welche oralen Antikoagulanzien schneiden beim Thema gastrointestinale Blutungen am besten ab? Dieser Frage wurde in einem aktuellen Review-Artikel nachgegangen.
    26. März 2023
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/01/273.jpg 707 1061 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2023-03-26 13:00:102023-03-26 14:12:57Gastrointestinale Blutungen und NOAKs bei Vorhofflimmern

    Herzohrverschluss: Neue Studie belegt Effektivität bei Schlaganfallprävention

    Antikoagulation in der Praxis
    Patient:innen mit oraler Antikoagulation impfen – ist das zu riskant? Hier erfahren Sie mehr.
    28. Januar 2023
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2023/01/iStock-1204461136.jpg 1120 1680 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2023-01-28 13:55:232023-02-24 17:12:03Herzohrverschluss: Neue Studie belegt Effektivität bei Schlaganfallprävention

    FGF-23 als Biomarker für Vorhofflimmern bestätigt

    Wissenschaftliche Informationen
    Unerkanntes Vorhofflimmern (VHF) ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Ein erhöhter Fibroblastenwachstumsfaktor 23 ist ein weiterer Biomarker für VHF. Er könnte künftig die VHF-Diagnostik erleichtern, wodurch gefährdete Patienten rascher…
    21. Mai 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2021/05/212-scaled.jpg 1709 2560 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2021-05-21 08:43:502021-05-21 08:47:43FGF-23 als Biomarker für Vorhofflimmern bestätigt

    NOAK-Therapie: Fehldosierungen vermeiden mit der easyDOAC-App

    Neuigkeiten aus dem Fachbereich
    7. Oktober 2022
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/10/211.jpg 674 1170 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2022-10-07 11:00:542022-10-18 14:41:20NOAK-Therapie: Fehldosierungen vermeiden mit der easyDOAC-App

    VHFPlus: Neue Kasuistik-App informiert über Einsatz von NOAKs bei VHF

    Neuigkeiten aus dem Fachbereich
    VHFPlus ist eine interaktive Kasuistik-App, die Spaß macht. Sie bietet fiktive Fallbeispiele und viele Informationen rund um die Pathogenese, Diagnostik und NOAK-Therapie bei Vorhofflimmern – auch zum Download. Was ist VHFPlus? Bei der VHFPlus-App…
    25. November 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2021/11/AdobeStock_261195370.jpeg 1326 1988 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2021-11-25 16:53:432022-02-19 12:17:34VHFPlus: Neue Kasuistik-App informiert über Einsatz von NOAKs bei VHF

    Neues vom ESC 2021- “The Digital Experience” European Society of Cardiology, 27.08. – 30.08.2021

    Neuigkeiten aus dem Fachbereich
    Der ESC-Kongress 2021 fand auch dieses Jahr wieder rein virtuell statt. Die diesjährigen Programminhalte sorgten für einen regelrechten Twittersturm: Die kongressbegleitenden Hashtags erreichten über 1,2 Milliarden ...
    4. November 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2021/11/iStock-1054285384-scaled.jpg 1303 2560 Julia https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Julia2021-11-04 19:07:502022-03-18 12:34:49Neues vom ESC 2021- “The Digital Experience” European Society of Cardiology, 27.08. – 30.08.2021
    Antikoagulation bei Vorhofflimmern

    Antikoagulation bei Vorhofflimmern – behalten Sie den Überblick

    Antikoagulation in der Praxis, Neuigkeiten aus dem Fachbereich
    Antikoagulanzien sind wichtige Helfer zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Aber wann sind NOAKs wirklich das Mittel der Wahl? Hier finden Sie den aktuellen...
    30. Oktober 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2020/08/149.jpeg 780 1170 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142021-10-30 13:00:192022-05-04 09:56:44Antikoagulation bei Vorhofflimmern – behalten Sie den Überblick
    Covid-19: Auch gesunde Herzen leiden

    Covid-19: Auch gesunde Herzen leiden

    Neuigkeiten aus dem Fachbereich
    11. Januar 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2021/01/182.jpg 720 1170 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2021-01-11 18:08:112022-03-21 08:18:56Covid-19: Auch gesunde Herzen leiden
    AdobeStock/Shawn Hempel

    NOAK-Therapie und geplante Eingriffe – aktuelle Studiendaten

    Neuigkeiten aus dem Fachbereich, Wissenschaftliche Informationen
    27. Oktober 2020
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2020/10/162.jpg 788 1170 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142020-10-27 17:40:512022-03-21 08:30:04NOAK-Therapie und geplante Eingriffe – aktuelle Studiendaten

    Empfohlenes
    Online-Seminar

    DS TopKolleg – Herz und Gefäße

    vom 05.04.2023

    Jetzt anmelden
    Jetzt anmelden

    News

    • Auf den Zahn gefühlt – Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko26. März 2023 - 2:12 pm
    • Fit in den Frühling – mit der richtigen Sportart26. März 2023 - 2:04 pm

    mobile nav

    Impressum

    Kontakt

    Disclaimer

    Datenschutz

    Nebenwirkungsmeldungen

    Fachinformation Lixiana

    Daiichi Sankyo Deutschland GmbH ist Teil der weltweit tätigen Daiichi Sankyo Gruppe mit Hauptsitz in Japan. Wir bieten innovative Produkte und Dienstleistungen in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt. Mit mehr als 100 Jahren der wissenschaftlichen Expertise gründet unser Unternehmen auf ein reiches Erbe an Innovation und eine robuste Pipeline von vielversprechenden neuen Medikamenten, um Patienten zu helfen.

    ©2023 Daiichi Sankyo Europe GmbH. All rights reserved.

    daiichi-sankyo-logo

    Ein Service von Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

    Zielstattstraße 48, 81379 München, Deutschland

    Tel 089 78080, Fax 089 7808202

    E-Mail: service@daiichi-sankyo.de

    www.daiichi-sankyo.de

    Scroll to top

      IHR FEEDBACK

      Bitte wählen Sie ein Thema aus:

      Name

      E-Mail Adresse

      Ihr Kommentar*

      Für Meldungen unerwünschter Nebenwirkungen bitte hier klicken.

      * Pflichtfeld

      Datenschutzhinweise
      Das Feld „Name“ und das Feld „E-Mail-Adresse“ sind optional. Durch das Ausfüllen des Felds „Name“ und/oder des Felds „E-Mail-Adresse“ stimme ich zu, dass diese personenbezogenen Daten von der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH nur verarbeitet werden, um auf dieses Feedback zu reagieren und mich ggf. zu kontaktieren. Bei Fragen oder Wünschen bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten brauche ich lediglich eine E-Mail an datenschutz@daiichi-sankyo.eu zu schreiben oder (Tel) +49 89 78080 anzurufen.