
NOAKs und Begleitmedikation: Das sollten Sie beachten
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

„Weniger Risiko, mehr Leben“: das Must-Have gegen Schlaganfall
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Doppelt punkten mit ACL-Hemmung
Neuigkeiten aus dem FachbereichWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Auf den Zahn gefühlt – Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko
Antikoagulation in der PraxisWie beeinflusst Parodontitis das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen? Entdecken Sie den überraschenden Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Fit in den Frühling – mit der richtigen Sportart
Patientenführung und LifestyleErfahren Sie, wie die richtige Sportart älteren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft, gesund und fit in den Frühling zu starten. Details hier.

Aspekte der oralen Antikoagulation in der Palliativmedizin
Antikoagulation in der PraxisLebensqualität statt Lebensverlängerung: Entdecken Sie, wie sich die Prioritäten bei der oralen Antikoagulation in der Palliativmedizin verschieben.

Gastrointestinale Blutungen und NOAKs bei Vorhofflimmern
Wissenschaftliche InformationenEntdecken Sie den neuesten Stand der Forschung zu oralen Antikoagulanzien und ihrem Risiko für gastrointestinale Blutungen bei Vorhofflimmern - ein unverzichtbarer Überblick für Kliniker.

FGF-23 als Biomarker für Vorhofflimmern bestätigt
Wissenschaftliche InformationenUnerkanntes Vorhofflimmern (VHF) ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Ein erhöhter Fibroblastenwachstumsfaktor 23 ist ein weiterer Biomarker für VHF. Er könnte künftig die VHF-Diagnostik erleichtern, wodurch gefährdete Patienten rascher…

COVID-19: Wie kardiovaskuläre Vorerkrankungen den Krankheitsverlauf beeinflussen
PraxismanagementDas Coronavirus SARS-CoV-2 bedroht uns alle – in ganz besonderem Maße jedoch kardiovaskulär vorerkrankte Menschen. Einige kardiovaskuläre Risikofaktoren haben einen direkten Einfluss auf den Krankheitsverlauf.
Die COVID-19-Pandemie…

Die elektronische Patientenakte – kann sie halten, was sie verspricht?
PraxismanagementDie Einführung war holprig, die Nachfrage ist überschaubar. Bewährt sich die elektronische Patientenakte als zentrale, digitale und lebenslange Dokumentation der gesundheitlichen Besonderheiten jedes Einzelnen?

Kulturelle Vielfalt in der Arztpraxis – so vermeiden Sie Missverständnisse
PraxismanagementDie Behandlung von Patienten mit vielfältigen sprachlichen und kulturellen Hintergründen gehört heute zum Praxisalltag. Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie interkulturelle Konflikte vermeiden können.

EBM, GOÄ und Hilfe in der Coronapandemie: Das sollten Sie wissen
PraxismanagementDas Jahr 2022 hält einige Änderungen bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen für Sie bereit. So wurde das Telemonitoring bei Herzschwäche neu aufgenommen und pandemiebedingte Sonderregelungen wurden verlängert – zumindest teilweise.
Der…

Patientengewalt in Klinik und Arztpraxis – was können Sie tun?
Praxismanagement
Sie helfen, retten, pflegen, beraten und heilen. Wir alle brauchen sie dringend – die Ärzte! Und trotzdem erfahren Mediziner und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen immer häufiger Respektlosigkeit, Aggressionen und sogar körperliche…

Bewertungsportale für Ärzte: So wehren Sie sich gegen falsche Behauptungen
PraxismanagementOb Sie wollen oder nicht: An Bewertungsportalen im Internet kommen niedergelassene Ärzte heutzutage nicht mehr vorbei. Manch negativer Eintrag mag da sauer aufstoßen. Doch Sie müssen nicht alles widerspruchslos hinnehmen.
Was von vielen…

Besser als der Arzt? So zuverlässig diagnostizieren Algorithmen Arrhythmien
PraxismanagementDie computerbasierte EKG-Diagnostik mithilfe von sogenannten Smart Wearables ist inzwischen im Alltag angekommen. Doch was kann diese Technik leisten und was nicht? Und was sagen eigentlich die gesetzlichen Krankenkassen dazu?
Am prominentesten…

Wie wichtig sind Online-Terminsysteme für Arztpraxen?
PraxismanagementBeeinflusst das Angebot einer Online-Terminvergabe den Patienten bei der Wahl der Arztpraxis? Einer repräsentativen Onlineumfrage zufolge könnten Ärzte ohne ein solches System manche Patienten an ihre Kollegen verlieren.
Shopping, Bankgeschäfte,…

Dialog auf Augenhöhe – mit Kommunikation Vertrauen schaffen
Praxismanagement
Eine gute Verständigung zwischen Arzt und Patient schafft Vertrauen und steht in engem Zusammenhang mit dem Behandlungserfolg.1,2 Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Arzt-Patienten-Beziehung durch eine gelungene Kommunikationsweise verbessern…

Gesundheitsratgeber Internet: Welche Chancen und Risiken birgt Dr. Google?
PraxismanagementImmer mehr Menschen informieren sich im Internet zu Gesundheitsthemen. Das kann auch das Arzt-Patienten-Verhältnis beeinflussen, wie eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zeigt.

Sprechstunde bis zum Umfallen – wenn der Arzt zum Patienten wird
PraxismanagementDer medizinische Arbeitsalltag ist belastend, wie Umfragen zeigen: Jeder zweite Arzt fühlt sich körperlich und emotional erschöpft.1 Wie können Sie Ihre Patienten zufriedenstellend betreuen, ohne die eigene Gesundheit zu riskieren?
Viele…

Datenschutz in der Arztpraxis – sechs Tipps, die Ihnen direkt weiterhelfen
Praxismanagement
Was müssen Arztpraxen im Umgang mit der DSGVO beachten? Hier erhalten Sie wertvolle Praxistipps und Mustervorlagen direkt zum Download.
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO).1 Seit Inkrafttreten…