
Update zu Edoxaban: Darreichungsalternative bei Patienten mit Dysphagie
Antikoagulation in der Praxis[DocCheckStop]
Viele Patienten leiden unter Schluckbeschwerden, müssen aber trotzdem regelmäßig Medikamente einnehmen. Die Filmtablette mit dem oralen Antikoagulanz Edoxaban kann jetzt auch in gemörserter Form verabreicht werden.
Eine…

Rhythmuserhaltende Therapie bei VHF – je früher, desto besser?
Patientenführung und Lifestyle, Patientenführung und LifestyleIm Vergleich zur konventionellen Behandlung bietet eine frühzeitig initiierte rhythmuserhaltende Therapie Patienten mit Vorhofflimmern die bessere Langzeitprognose. Das zeigen die Ergebnisse der Studie EAST-AFNET 4.1
[DocCheckStop]
Das Wichtigste…

Sprechstunde bis zum Umfallen – wenn der Arzt zum Patienten wird
PraxismanagementDer medizinische Arbeitsalltag ist belastend, wie Umfragen zeigen: Jeder zweite Arzt fühlt sich körperlich und emotional erschöpft.1 Wie können Sie Ihre Patienten zufriedenstellend betreuen, ohne die eigene Gesundheit zu riskieren?
Viele…

Bewertungsportale für Ärzte: So wehren Sie sich gegen falsche Behauptungen
PraxismanagementOb Sie wollen oder nicht: An Bewertungsportalen im Internet kommen niedergelassene Ärzte heutzutage nicht mehr vorbei. Manch negativer Eintrag mag da sauer aufstoßen. Doch Sie müssen nicht alles widerspruchslos hinnehmen.
Was von vielen…

EBM, GOÄ und Hilfe in der Coronapandemie: Das sollten Sie wissen
Praxismanagement[DocCheckStop]
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) oder Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)? Die Abrechnung ärztlicher Leistungen ist ein komplexes Thema. Hinzu kommen derzeit pandemiebedingte Sonderregelungen. Lesen Sie hier mehr über…

Datenschutz in der Arztpraxis – sechs Tipps, die Ihnen direkt weiterhelfen
Praxismanagement
Was müssen Arztpraxen im Umgang mit der DSGVO beachten? Hier erhalten Sie wertvolle Praxistipps und Mustervorlagen direkt zum Download.
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO).1 Seit Inkrafttreten…

Versichertenbefragung: Alles im grünen Bereich?
Praxismanagement
Der drohende Ärztemangel und die zunehmende Digitalisierung sind Themen, die die Patienten bewegen. Das ergab die diesjährige Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Sie zeigte auch, dass die Versicherten großes Vertrauen in ihre…

WIRTSCHAFTLICHKEITS-PRÜFUNG – neue Regelungen entlasten Ärzte
Praxismanagement
Aufgrund des 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetzes mussten auch die Rahmenvorgaben für die Wirtschaftlichkeitsprüfung neu verhandelt werden.1 Dabei wurden wesentliche Änderungen vereinbart.
Die Einhaltung…

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Was Sie gegen Prokrastinieren tun können
Praxismanagement
Der Papierkram stapelt sich bereits, die notwendige Fortbildung könnte längst absolviert sein – auch Ärzte erliegen mitunter der Aufschieberitis. Geht es Ihnen ähnlich? Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie das Prokrastinieren bekämpfen…

Worauf es in Arztpraxen ankommt – aus Patientensicht
Praxismanagement
Was ist Patienten in Hausarztpraxen wichtig – gerade jetzt in Zeiten von COVID-19? Eine aktuelle Patientenbefragung liefert auf diese Frage nun interessante Antworten.
Auf das Personal kommt es an
Studierende
der Dualen Hochschule Baden-Württemberg…

Achtung Bürokratiemonster: Wird der Arztberuf zum Bürojob?
Praxismanagement
Studien zufolge verbringen Ärzte deutlich mehr Zeit vor dem Bildschirm als mit ihren Patienten. Die hohe Bürokratielast wirkt abschreckend auf junge niederlassungswillige Mediziner. Kann die gewohnte hohe Versorgungsqualität noch gewährleistet…

Tipps für das Mitarbeitergespräch
Praxismanagement
Lästige Pflichtübung oder willkommene Chance? Nutzen Sie die jährlichen Mitarbeitergespräche dazu, die Abläufe in der Arztpraxis nachhaltig zu verbessern.
Das Wichtigste in Kürze:
Die Motivation von Mitarbeitern ist eines der wichtigsten…

Vergütung des eArztbriefs nur noch mit KIM
Praxismanagement
Die Kommunikation im Medizinwesen bekommt ab Juli 2020 einen neuen Namen. KIM soll KV-Connect ablösen und einen bundesweit einheitlichen Standard für den sicheren Austausch von elektronischen Arztbriefen, Befunden und anderen Dokumenten ermöglichen.
Seit…

Entlassmanagement – wie geht der Übergang in die poststationäre Versorgung?
Praxismanagement
Laut Gesetzgeber haben Patienten, die sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus befinden, Anspruch auf ein Entlassmanagement. Welche Maßnahmen für eine lückenlose Anschlussversorgung erforderlich sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ein…