
Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?
Wissenschaftliche InformationenDie Europäische Gesellschaft für Kardiologie und die Europäische Vereinigung für Herz-Thorax-Chirurgie haben im Jahr 2024 ihre Leitlinie zum Management von Vorhofflimmern aktualisiert.

Welchen Nutzen für das Gedächtnis hat die Antikoagulation bei Vorhofflimmern?
Wissenschaftliche InformationenStudien belegen: Eine geeignete Antikoagulation kann das Demenzrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern erheblich reduzieren.1, 2 Erfahren Sie, welche Mechanismen und Behandlungsansätze hierbei eine Rolle spielen und wie das Wissen darüber die kognitive Gesundheit Ihrer Patient:innen nachhaltig verbessern kann.

Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?
Wissenschaftliche InformationenIntrazerebrale Blutungen weisen unter einer Therapie mit direkten oralen Antikoagulanzien ein kleineres Volumen und seltener Hämatomexpansionen auf als unter einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten. Was das bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.

Gebrechliche Patient:innen mit Vorhofflimmern richtig behandeln
Wissenschaftliche InformationenGebrechliche* Patient:innen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfall- und Blutungsrisiko. Daher werden diese teilweise mit einer Dosis Lixiana® (Edoxaban)** behandelt, die weder durch Studien noch durch die Fachinformation...
Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?
Wissenschaftliche InformationenDie Europäische Gesellschaft für Kardiologie und die Europäische Vereinigung für Herz-Thorax-Chirurgie haben im Jahr 2024 ihre Leitlinie zum Management von Vorhofflimmern aktualisiert.
Welchen Nutzen für das Gedächtnis hat die Antikoagulation bei Vorhofflimmern?
Wissenschaftliche InformationenStudien belegen: Eine geeignete Antikoagulation kann das Demenzrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern erheblich reduzieren.1, 2 Erfahren Sie, welche Mechanismen und Behandlungsansätze hierbei eine Rolle spielen und wie das Wissen darüber die kognitive Gesundheit Ihrer Patient:innen nachhaltig verbessern kann.
Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?
Wissenschaftliche InformationenIntrazerebrale Blutungen weisen unter einer Therapie mit direkten oralen Antikoagulanzien ein kleineres Volumen und seltener Hämatomexpansionen auf als unter einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten. Was das bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Gebrechliche Patient:innen mit Vorhofflimmern richtig behandeln
Wissenschaftliche InformationenGebrechliche* Patient:innen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfall- und Blutungsrisiko. Daher werden diese teilweise mit einer Dosis Lixiana® (Edoxaban)** behandelt, die weder durch Studien noch durch die Fachinformation…
Risikofaktor subklinisches Vorhofflimmern: Leitlinien ohne klare Handlungsempfehlung
Wissenschaftliche InformationenZufällig detektiertes subklinisches Vorhofflimmern bringt Behandelnde in ein Dilemma: Soll eine Antikoagulation initiiert werden? Was Studien über das Schlaganfallrisiko in diesen Fällen aussagen und wie die aktuellen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie lauten, erfahren Sie hier.
Zahn-OPs: Blutungsmanagement unter oraler Antikoagulation
Antikoagulation in der PraxisDas Blutungsmanagement bei zahnärztlichen Eingriffen ist bei Patient:innen unter oraler Antikoagulation nicht immer einfach. Damit auch bei dieser Patientengruppe eine einfache Zahnextraktion nicht zum Albtraum wird, sollten Sie diese gut vorbereiten.
Zerebrale Mikroblutungen bei Vorhofflimmern: aktuelle Daten zum Blutungsrisiko
Wissenschaftliche InformationenSchätzungen zufolge liegen bei etwa einem Viertel der Patient:innen, die auf eine Antikoagulation angewiesen sind, zerebrale Mikroblutungen vor.
Einmal tägliche Medikamentengabe kann die Therapieadhärenz fördern
Wissenschaftliche InformationenObwohl eine hohe Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen maßgeblich über den Behandlungserfolg entscheidet, ist sie laut der World Health Organisation (WHO) häufig unzureichend.
Antikoagulation bei Vorhofflimmern – behalten Sie den Überblick
Antikoagulation in der PraxisAntikoagulanzien sind ein wichtiger Baustein zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern (VHF). Wie eine optimale VHF-Behandlung laut aktuellen Leitlinien aussieht…
Antikoagulation bei venösen Thromboembolien – das müssen Ihre Patient:innen wissen
Antikoagulation in der PraxisEine medizinische Behandlung ist umso erfolgreicher, je besser die Patient:innen ihre Erkrankung und die Therapiemöglichkeiten verstanden haben. Wie gut sind Ihre DOAC-Patient:innen informiert?