Lipidwerte und VHF: ein paradoxes Zusammenspiel

Beeinflussen Lipidparameter wie LDL-Cholesterin oder Triglyzeride das Risiko, Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern zu entwickeln? Unter dem Schlagwort Lipid-Paradoxon wird dieses Thema kontrovers diskutiert. Neuere Studien haben versucht, mehr Licht ins Dunkle zu bringen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Asthma – Risikofaktor für Vorhofflimmern?

Umfangreiche Studien zeigen: Asthma bronchiale ist bei Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert. Besonders gefährdet sind Patient:innen mit aktivem oder unkontrolliertem Asthma.

Antikoagulation bei Vorhofflimmern – behalten Sie den Überblick

,
Antikoagulanzien sind eine wichtige Säule der Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Wann werden Gerinnungshemmer zur Schlaganfallprävention angewendet und weshalb sind direkte orale Antikoagulanzien (DOACs) dafür in den meisten Fällen das Mittel der Wahl?

Gefährlicher Kick: Energydrinks und die Auswirkungen aufs Herz

Wach, fit und leistungsstark – genau das versprechen Energydrinks und erfreuen sich damit immer größerer Beliebtheit. Die wenigsten ihrer Konsument:innen machen sich Gedanken über mögliche Gesundheitsrisiken. Dabei mehren sich Studien, die negative Auswirkungen der Muntermacher auf das Herz-Kreislauf-System belegen.

AKTUELLE NEWS

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien