NOAK-Therapie
    • News
    • Fortbildungen
      • Online-Seminare
      • MFA-Schulung
    • NOAK Therapie
      • NOAKs im Behandlungsalltag
      • Interaktionspotential beachten
      • NOAKs in Notfallsituationen
      • Sicherheit
      • Stumme zerebrovaskuläre Erkrankungen
      • Herausforderung Dosierung und Interaktionen bei DOAK
      • Orale Antikoagulation interdisziplinär betrachtet
      • Wechselwirkungen unter NOAKs
      • Dosisanpassung
      • Medikamenteninteraktion NOAKs versus VKAs
      • Perioperative Antikoagulation
      • Blutungsmanagement
      • Zahnarztbehandlung unter Noaks
      • NOAKs bei älteren Patienten
      • Therapieadhärenz
      • NOAK und Niereninsuffizienz
      • Herausforderungen der Antikoagulation
    • Vorhofflimmern
      • Vorhofflimmern: Was tun?
      • TIA als Ursache
      • Sport bei Herzrhythmusstörungen
      • Diagnose VHF
      • Smarte Überwachung der Herzfunktion
      • Therapie des Vorhofflimmerns
      • Kardioversion
      • Katheterablation
      • Schlaganfalltherapie
      • Schlaganfallprävention
      • Operation Gesundheitsweisen Spezial
    • TVT und LE
      • Diagnose TVT
      • Venöse Thromboembolien
      • Sicherheit bei Thromboembolien
      • Gerinnungsstörung
    • Studien
      • Studien allgemein
      • Prävention von Schlaganfall und SEE bei nvVHF
      • NOAK-Studie zu Thromboembolie
    • Leitlinien
      • ESC-Leitlinien Vorhofflimmern
      • ESC-Leitlinien chronisches Koronarsyndrom
      • Der neue Practical Guide der EHRA
    • Servicethemen
      • KV-Regionen
      • Notfallmanagement
      • Entlassmanagement
      • Praxisorganisation
      • Zeitmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Resilienz im Arztberuf
      • Bestechung und Bestechlichkeit von Ärzten
      • Burnout-Prävention
      • Schwierige Patienten
    • NOAK Rechner
      • HAS-BLED Score Rechner
      • Kreatinin-Clearance Rechner
      • CHA2DS2-VA-Score-Rechner
      • CHA2DS2-VASc-Score-Rechner
    • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
    • Menü Menü

    Kategorie: Patientenführung und Lifestyle

    Dokumentation, Nachweispflicht und Co.: Wird der Arztberuf zum Bürojob?

    Patientenführung und Lifestyle, Praxismanagement
    Ärzt:innen verbringen deutlich mehr Zeit vor dem Bildschirm als mit ihren Patient:innen. Woran liegt das und was bedeutet das für die Versorgungsqualität? Wir nehmen den Zeitfresser Bürokratie im Gesundheitswesen unter die Lupe.
    12. Juni 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/06/iStock-868924670-s.jpg 1335 2000 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-06-12 09:53:532024-07-25 11:30:04Dokumentation, Nachweispflicht und Co.: Wird der Arztberuf zum Bürojob?

    Wie moderater Alkoholkonsum den Vorhof verändert

    Patientenführung und Lifestyle, Praxismanagement
    Welche anatomischen Veränderungen bereits der moderate Konsum von Alkohol im Herzvorhof auslöst, hat eine Studie mittels eines elektroanatomischen Mappings aufgedeckt.
    12. Juni 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1488381383.jpg 1414 2121 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-06-12 09:52:242024-07-25 11:29:29Wie moderater Alkoholkonsum den Vorhof verändert

    Patient:innen mit Dysphagie: Diese Darreichungsalternativen bietet Lixiana®,*

    Antikoagulation in der Praxis
    Für Menschen mit Schluckbeschwerden kann die regelmäßige Einnahme von Medikamenten zum Problem werden.
    25. Juli 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/07/moerserbarkeit.jpg 1001 1500 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-07-25 08:32:162024-07-25 11:31:12Patient:innen mit Dysphagie: Diese Darreichungsalternativen bietet Lixiana®,*

    Lixiana®,*: Sie haben Fragen – wir liefern Antworten (Teil 1)

    Wissenschaftliche Informationen
    Erfahren Sie in zwei übersichtlichen Beiträgen alles Wissenswerte rund um die Anwendung von Edoxaban.
    25. Juli 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/07/edoxaban-fragen.jpg 1000 1500 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-07-25 08:32:082024-07-25 11:30:57Lixiana®,*: Sie haben Fragen – wir liefern Antworten (Teil 1)

    Sind DOACs bei älteren Patientinnen und Patienten wirksam und sicher?

    Wissenschaftliche Informationen
    Das Risiko an Vorhofflimmern (VHF) zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter – besonders ab dem 65 Lebensjahr.
    12. Juni 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1475231228.jpg 1414 2121 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-06-12 09:54:092024-07-25 11:30:35Sind DOACs bei älteren Patientinnen und Patienten wirksam und sicher?

    Zahnbehandlung unter DOACs – was Zahnärztinnen und -ärzte wissen müssen

    Wissenschaftliche Informationen
    Wann erfordert ein zahnärztlicher Eingriff das Absetzen eines DOAC? Welche Eingriffe können Behandelnde bei Patientinnen und Patienten unter einer oralen Antikoagulationstherapie mit einem DOAC durchführen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Beitrag.
    12. Juni 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1329006509.jpg 1414 2121 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-06-12 09:52:482024-07-25 11:29:51Zahnbehandlung unter DOACs – was Zahnärztinnen und -ärzte wissen müssen

    DOACs gegen VKAs: Interaktionspotenziale im Blick behalten

    Wissenschaftliche Informationen
    Besonders ältere Patient:innen müssen häufig mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen. Oft stehen dabei auch orale Antikoagulanzien auf dem Medikationsplan. Aber welcher Wirkstoff ist der richtige und welche Wechselwirkungen können auftreten?
    12. Juni 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1370358685-s.jpg 1407 2000 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-06-12 09:51:552024-07-25 11:29:10DOACs gegen VKAs: Interaktionspotenziale im Blick behalten

    Asthma – Risikofaktor für Vorhofflimmern?

    Patientenführung und Lifestyle
    Umfangreiche Studien zeigen: Asthma bronchiale ist bei Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert. Besonders gefährdet sind Patient:innen mit aktivem oder unkontrolliertem Asthma.
    18. Mai 2025
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/05/iStock-474354655.jpg 778 1200 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142025-05-18 15:18:002025-05-28 11:16:23Asthma – Risikofaktor für Vorhofflimmern?

    Helden mit und fürs Herz: Selbsthilfeorganisationen für Betroffene

    Patientenführung und Lifestyle
    Angebote von Selbsthilfeorganisationen sind eine wichtige Ergänzung der ärztlichen Behandlung. Lesen Sie, wo Ihre Herz-Patientinnen und -Patienten die passende Hilfe finden können und wie das Engagement für Betroffene im Jahr 2024 geehrt wird.
    4. März 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/03/artikel-helden-mit-herz-083cf13e.jpg 333 250 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-03-04 17:56:252024-07-25 11:28:55Helden mit und fürs Herz: Selbsthilfeorganisationen für Betroffene

    Herzkrank auf der Skipiste: Geht das?

    Patientenführung und Lifestyle
    Ausdauersport kann für herzkranke Menschen gesundheitsfördernd sein – doch wie sieht es mit Wintersport bei eisigen Temperaturen aus?
    4. März 2024
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2024/03/artikel-herzkrank-auf-der-skipiste-e4b974f0.jpg 277 773 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2024-03-04 17:54:152024-07-25 11:27:56Herzkrank auf der Skipiste: Geht das?

    Herz und Psyche: Wie Depressionen das Vorhofflimmern beeinflussen können

    Patientenführung und Lifestyle
    29. Oktober 2022
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/06/384_VHF-und-Psyche_iStock-1272529703.jpg 800 1200 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2022-10-29 15:00:062025-07-15 11:21:45Herz und Psyche: Wie Depressionen das Vorhofflimmern beeinflussen können

    Energydrinks: Vorhofflimmern aus der Dose

    Patientenführung und Lifestyle
    Energydrinks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Über deren gesundheitsschädliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System machen sich dabei die wenigsten Gedanken. Was macht Energydrinks so ungesund und gibt es eine verträgliche…
    18. Oktober 2022
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/10/267.jpg 1280 2048 Sebastian-Martin https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Sebastian-Martin2022-10-18 14:38:552023-03-26 14:13:16Energydrinks: Vorhofflimmern aus der Dose

    Intervalltraining bei Herzerkrankungen: Was ist dran?

    Patientenführung und Lifestyle
    25. April 2022
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/06/385_Intervalltraining_2025_iStock-8456362176.jpg 800 1200 Vera https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png Vera2022-04-25 10:41:322025-07-15 08:47:19Intervalltraining bei Herzerkrankungen: Was ist dran?

    Smartwatch mit EKG-Funktion – sinnvoll oder nicht?

    Patientenführung und Lifestyle
    30. März 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/06/319_on-Demand_EKG_2025_iStock-1286099942.jpg 708 1200 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142021-03-30 10:34:522025-07-15 08:43:04Smartwatch mit EKG-Funktion – sinnvoll oder nicht?

    Einfache Dosierung von Medikamenten ist im Ramadan besonders wichtig

    Patientenführung und Lifestyle
    5. März 2021
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/06/231_Ramadan_iStock-1471677551.jpg 675 1200 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142021-03-05 13:30:182025-07-15 11:24:02Einfache Dosierung von Medikamenten ist im Ramadan besonders wichtig

    Der „direkte Draht“ zu Ihren Patienten: Tipps zur non-verbalen Kommunikation & Körpersprache

    Patientenführung und Lifestyle
    27. Oktober 2020
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/06/iStock-1022803838.jpg 761 1200 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142020-10-27 15:00:002025-07-15 08:17:34Der „direkte Draht“ zu Ihren Patienten: Tipps zur non-verbalen Kommunikation & Körpersprache

    VHF-Risiko steigt mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten

    Patientenführung und Lifestyle
    Raucher:innen und Ex-Raucher:innen haben im Vergleich zu Nieraucher:innen ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern (VHF). Zudem gibt es eine dosisabhängige Assoziation zwischen Zigarettenkonsum und dem VHF-Risiko
    30. Juli 2020
    https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2025/07/iStock-1057104822_Zhang-Rong.jpg 798 1200 p348514 https://noak-therapie.de/wp-content/uploads/2022/06/NOAK-Therapie-Logo-Daiichi-Service_2.png p3485142020-07-30 11:23:532025-08-12 15:14:41VHF-Risiko steigt mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten
    Seite 1 von 212

    Empfohlenes
    Online-Seminar

    LipidLounge+

    am 08.10.2025

    Jetzt anmelden
    Jetzt anmelden

    News

    • Asthma – Risikofaktor für Vorhofflimmern?18. Mai 2025 - 3:18 p.m.
    • Antikoagulation bei Vorhofflimmern – behalten Sie den Überblick18. Mai 2025 - 1:00 p.m.

    mobile nav


    mobile nav

    Impressum

    Kontakt

    Disclaimer

    Datenschutz

    Nebenwirkungsmeldungen

    Fachinformation Lixiana

    Cookie-Einstellungen

    Daiichi Sankyo Deutschland GmbH ist Teil der weltweit tätigen Daiichi Sankyo Gruppe mit Hauptsitz in Japan. Wir bieten innovative Produkte und Dienstleistungen in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt. Mit mehr als 100 Jahren der wissenschaftlichen Expertise gründet unser Unternehmen auf ein reiches Erbe an Innovation und eine robuste Pipeline von vielversprechenden neuen Medikamenten, um Patienten zu helfen.

    ©2023 Daiichi Sankyo Europe GmbH. All rights reserved.

    daiichi-sankyo-logo

    Ein Service von Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

    Zielstattstraße 48, 81379 München, Deutschland

    Tel 089 78080, Fax 089 7808202

    E-Mail: service@daiichi-sankyo.de

    www.daiichi-sankyo.de

    Nach oben scrollen

      IHR FEEDBACK

      Bitte wählen Sie ein Thema aus:

      Name

      E-Mail Adresse

      Ihr Kommentar*

      Für Meldungen unerwünschter Nebenwirkungen bitte hier klicken.

      * Pflichtfeld

      Datenschutzhinweise
      Das Feld „Name“ und das Feld „E-Mail-Adresse“ sind optional. Durch das Ausfüllen des Felds „Name“ und/oder des Felds „E-Mail-Adresse“ stimme ich zu, dass diese personenbezogenen Daten von der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH nur verarbeitet werden, um auf dieses Feedback zu reagieren und mich ggf. zu kontaktieren. Bei Fragen oder Wünschen bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten brauche ich lediglich eine E-Mail an datenschutz@daiichi-sankyo.eu zu schreiben oder (Tel) +49 89 78080 anzurufen.