Copyright: Jacob Wackerhausen

Welchen Nutzen für das Gedächtnis hat die Antikoagulation bei Vorhofflimmern?

Studien belegen: Eine geeignete Antikoagulation kann das Demenzrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern erheblich reduzieren.1, 2 Erfahren Sie, welche Mechanismen und Behandlungsansätze hierbei eine Rolle spielen und wie das Wissen darüber die kognitive Gesundheit Ihrer Patient:innen nachhaltig verbessern kann.

Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?

Intrazerebrale Blutungen weisen unter einer Therapie mit direkten oralen Antikoagulanzien ein kleineres Volumen und seltener Hämatomexpansionen auf als unter einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten. Was das bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.

Gebrechliche Patient:innen mit Vorhofflimmern richtig behandeln

Gebrechliche* Patient:innen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfall- und Blutungsrisiko. Daher werden diese teilweise mit einer Dosis Lixiana® (Edoxaban)** behandelt, die weder durch Studien noch durch die Fachinformation...

Risikofaktor subklinisches Vorhofflimmern: Leitlinien ohne klare Handlungsempfehlung

Zufällig detektiertes subklinisches Vorhofflimmern bringt Behandelnde in ein Dilemma: Soll eine Antikoagulation initiiert werden? Was Studien über das Schlaganfallrisiko in diesen Fällen aussagen und wie die aktuellen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie lauten, erfahren Sie hier.
DOACs interagieren seltener mit anderen Wirkstoffen als VKAs. Dennoch: Beim Einleiten einer DOAC-Therapie sollten Sie Wechselwirkungen mit der bestehenden Medikation im Blick...
Für Menschen mit Schluckbeschwerden kann die regelmäßige Einnahme von Medikamenten zum Problem werden.
Erfahren Sie in zwei übersichtlichen Beiträgen alles Wissenswerte rund um die Anwendung von Edoxaban.
Das Risiko an Vorhofflimmern (VHF) zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter – besonders ab dem 65 Lebensjahr.
Ärzt:innen verbringen deutlich mehr Zeit vor dem Bildschirm als mit ihren Patient:innen. Woran liegt das und was bedeutet das für die Versorgungsqualität?...
Wann erfordert ein zahnärztlicher Eingriff das Absetzen eines DOAC? Welche Eingriffe können Behandelnde bei Patientinnen und Patienten unter einer oralen Antikoagulationstherapie mit...
Welche anatomischen Veränderungen bereits der moderate Konsum von Alkohol im Herzvorhof auslöst, hat eine Studie mittels eines elektroanatomischen Mappings aufgedeckt.
Besonders ältere Patient:innen müssen häufig mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen. Oft stehen dabei auch orale Antikoagulanzien auf dem Medikationsplan. Aber welcher Wirkstoff ist...
Angebote von Selbsthilfeorganisationen sind eine wichtige Ergänzung der ärztlichen Behandlung. Lesen Sie, wo Ihre Herz-Patientinnen und -Patienten die passende Hilfe finden können...
Auch 8 Jahre nach der Zulassung eines Faktor-XA-Hemmers durch die Europäische Arzneimittelagentur generieren Forschende weltweit neue Daten zu dessen Wirksamkeit und Sicherheit bei der...