
Welchen Nutzen für das Gedächtnis hat die Antikoagulation bei Vorhofflimmern?
Wissenschaftliche InformationenStudien belegen: Eine geeignete Antikoagulation kann das Demenzrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern erheblich reduzieren.1, 2 Erfahren Sie, welche Mechanismen und Behandlungsansätze hierbei eine Rolle spielen und wie das Wissen darüber die kognitive Gesundheit Ihrer Patient:innen nachhaltig verbessern kann.

Intrazerebrale Blutungen: Verlaufen sie unter DOAC-Therapie milder?
Wissenschaftliche InformationenIntrazerebrale Blutungen weisen unter einer Therapie mit direkten oralen Antikoagulanzien ein kleineres Volumen und seltener Hämatomexpansionen auf als unter einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten. Was das bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.

Gebrechliche Patient:innen mit Vorhofflimmern richtig behandeln
Wissenschaftliche InformationenGebrechliche* Patient:innen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfall- und Blutungsrisiko. Daher werden diese teilweise mit einer Dosis Lixiana® (Edoxaban)** behandelt, die weder durch Studien noch durch die Fachinformation...

Risikofaktor subklinisches Vorhofflimmern: Leitlinien ohne klare Handlungsempfehlung
Wissenschaftliche InformationenZufällig detektiertes subklinisches Vorhofflimmern bringt Behandelnde in ein Dilemma: Soll eine Antikoagulation initiiert werden? Was Studien über das Schlaganfallrisiko in diesen Fällen aussagen und wie die aktuellen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie lauten, erfahren Sie hier.
DOACs und Begleitmedikationen: Was gibt es zu beachten?
Wissenschaftliche InformationenPatient:innen mit Dysphagie: Diese Darreichungsalternativen bietet Lixiana®,*
Antikoagulation in der PraxisLixiana®,*: Sie haben Fragen – wir liefern Antworten (Teil 1)
Wissenschaftliche InformationenSind DOACs bei älteren Patientinnen und Patienten wirksam und sicher?
Wissenschaftliche InformationenDokumentation, Nachweispflicht und Co.: Wird der Arztberuf zum Bürojob?
Patientenführung und Lifestyle, PraxismanagementZahnbehandlung unter DOACs – was Zahnärztinnen und -ärzte wissen müssen
Wissenschaftliche InformationenWie moderater Alkoholkonsum den Vorhof verändert
Patientenführung und Lifestyle, PraxismanagementDOACs gegen VKAs: Interaktionspotenziale im Blick behalten
Wissenschaftliche InformationenHelden mit und fürs Herz: Selbsthilfeorganisationen für Betroffene
Patientenführung und LifestyleEDOSURE: klinische Studien und Real-World-Daten zu einem Faktor-Xa-Hemmer
Wissenschaftliche Informationen