Antikoagulation bei venösen Thromboembolien – das müssen Ihre Patient:innen wissen

Eine medizinische Behandlung ist umso erfolgreicher, je besser die Patient:innen ihre Erkrankung und die Therapiemöglichkeiten verstanden haben. Wie gut sind Ihre DOAC-Patient:innen informiert?

Aktuelle Änderungen der ESC-Leitlinie zur Behandlung von Vorhofflimmern

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) erneuert ihre Praxisleitlinie zur Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern und stellt das patient:innenzentrierte, interdisziplinäre AF-CARE-Konzept zur Kontrolle von Vorhofflimmern vor.

DOACs und Begleitmedikationen: Was gibt es zu beachten?

DOACs interagieren seltener mit anderen Wirkstoffen als VKAs. Dennoch: Beim Einleiten einer DOAC-Therapie sollten Sie Wechselwirkungen mit der bestehenden Medikation im Blick haben.

Patient:innen mit Dysphagie: Diese Darreichungsalternativen bietet Lixiana®,*

Für Menschen mit Schluckbeschwerden kann die regelmäßige Einnahme von Medikamenten zum Problem werden.

AKTUELLE NEWS

8 Mediziner unterschiedlicher Disziplinen aus deutschen Kliniken und Arztpraxen haben sich zusammengetan und einen Konsens zur NOAK-Therapie erarbeitet.1 Die zahlreichen praxisnahen Handlungsempfehlungen machen diese Veröffentlichung besonders lesenswert. Die Deutsche Medizinische Wochenschrift hat im Mai 2021 einen Sonderdruck mit dem Titel „Interdisziplinäre Aspekte der oralen Antikoagulation mit NOAKs bei Vorhofflimmern“ herausgebracht.1 Gastherausgeber ist Professor Dr. med. […]

Herzgesundheit und Psyche gehen Hand in Hand. Deshalb sollte eine ganzheitliche kardiologische Medizin auch die psychosoziale Verfassung des Patienten berücksichtigen. Ein einschneidendes Erlebnis wie ein überlebter Herzinfarkt geht nicht spurlos am Betroffenen vorbei. Schwer herzkranke Menschen sehen sich mit Gedanken um den Tod1 und meist auch mit einer spürbaren Einbuße an Lebensqualität konfrontiert.2 Darüber hinaus […]

Eine große Beobachtungsstudie zeigt: Asthma bronchiale ist bei Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert. Besonders hoch ist das Risiko bei Patienten mit aktivem oder unkontrolliertem Asthma.1 In einer groß angelegten Kohortenstudie brachten norwegische Forscher Asthma bronchiale mit dem Auftreten von Vorhofflimmern (VHF) in Verbindung. Zudem fanden sie erstmals Anhaltspunkte für eine gewisse Dosis-Wirkungs-Beziehung […]

Die Wahl des richtigen Antikoagulans bei VHF-Patienten und das optimale Timing für den Beginn einer NOAK-Therapie nach einem Schlaganfall kann mitentscheidend für den Behandlungserfolg sein…

Die elektronische Patientenakte

Die Einführung war holprig, die Nachfrage ist überschaubar. Bewährt sich die elektronische Patientenakte als zentrale, digitale und lebenslange Dokumentation der gesundheitlichen Besonderheiten jedes Einzelnen?

Groß angelegte Studie räumt mit dem Mythos vom „harmlosen“ Übergewicht auf

Schon ein paar Kilos zu viel erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Schottische Wissenschaftler fanden heraus, dass das geringste Herz-Kreislauf-Risiko bei einem BMI von 22 bis 23 kg/m2 liegt. Bei höheren Werten steigt das Risiko an.1 Einerseits belegen viele Studien die negativen Auswirkungen eines hohen BMI (Body-Mass-Index) auf das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Gesamtmortalität.1, 2 […]

Die Behandlung von Patienten mit vielfältigen sprachlichen und kulturellen Hintergründen gehört heute zum Praxisalltag. Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie interkulturelle Konflikte vermeiden können.

Erhöhtes Arrhythmierisiko auch bei kraftbetontem Leistungssport

Neben Ausdauersport auf Hochleistungsniveau erhöht möglicherweise auch kraftbetonter Leistungssport das Risiko für das Auftreten von Arrhythmien. Ehemalige American-Football-Profispieler der NFL hatten einer Studie zufolge ein knapp 6-fach erhöhtes VHF-Risiko. US-amerikanische Forscher ermittelten in einer Querschnittsstudie das Risiko für das Auftreten von Vorhofflimmern (VHF) bei ehemaligen Spielern der National Football League (NFL).1 Außerdem untersuchten sie die […]

Zahnärztliche Chirurgie und orale Antikoagulation – diese Kombination treibt so manchem Zahnarzt Schweißperlen auf die Stirn. Aber wie hoch ist das Blutungsrisiko tatsächlich? Neue Metaanalysen vergleichen Zahnextraktionen unter NOAKs und VKAs.

Sport ja, aber welcher? Eine neue Studie zeigt, dass Patienten nach einem Myokardinfarkt von hochintensivem Intervalltraining besonders profitieren können.1 Auch für Menschen mit VHF kann sich Intervalltraining lohnen.2 Hier erfahren Sie, warum. Das Wichtigste in Kürze Das metabolische Syndrom (MetS) erhöht das Risiko für einen Myokardinfarkt um das 8-Fache.1 Bei Patienten in der kardiologischen Rehabilitation […]